Willkommen in meinem Onlineshop für Vintageartikel aus alten Zeiten. Mit dem Code NEUKUNDE erhalten Sie 15 % Rabatt auf Ihren 1. Einkauf
Art Deco Suppenterrine Terrine Porzellanwerk Waldershof Johann Haviland Bavaria Porzellan um 1928
€ 49,00 *
Lieferzeit (DE): 2-4 Werktage
Verfügbarkeit: Noch 1 verfügbar
Artikelnummer: 007357
Zustand: Gebraucht
Schöne Art Deco Terrine vom Porzellanwerk Waldershof, vormals Johann Haviland Bavaria, in cremeweiß mit schwarzen Ornamenten und Goldrand aus der Zeit um 1928.
Seit der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft durch einen Investor im Jahr 1924 wurde aus Johann Haviland das Porzellanwerk Waldershof unter Beibehaltung des Markennamens.
Der abgebildete Stempel wurde ab 1928 bis 1998 verwendet. Diese Terrine stammt aus der Anfangszeit nach Einführung des Stempels.
Die Firma Porzellanwerk Waldershof mit der Marke Johann Haviland wurde 1937 ein Teil der Rosenthal Gruppe.
In sehr gutem Zustand. Sie sieht völlig unbenutzt aus.
Höhe ohne Deckel 11,5 cm
Höhe mit Deckel ca. 18 cm
Ø bis 24,5 cm
Breite 33 cm
Gewicht 1960 g
Seit der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft durch einen Investor im Jahr 1924 wurde aus Johann Haviland das Porzellanwerk Waldershof unter Beibehaltung des Markennamens.
Der abgebildete Stempel wurde ab 1928 bis 1998 verwendet. Diese Terrine stammt aus der Anfangszeit nach Einführung des Stempels.
Die Firma Porzellanwerk Waldershof mit der Marke Johann Haviland wurde 1937 ein Teil der Rosenthal Gruppe.
In sehr gutem Zustand. Sie sieht völlig unbenutzt aus.
Höhe ohne Deckel 11,5 cm
Höhe mit Deckel ca. 18 cm
Ø bis 24,5 cm
Breite 33 cm
Gewicht 1960 g
*Inkl. ges. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Angaben zur Produktsicherheit
Dieses Produkt wurde vor dem 13.12.2024 hergestellt, ist vorher erstmalig in der EU in Verkehr gebracht worden, gebraucht mit Gebrauchsspuren und ohne Originalverpackung, ohne Bedienungsanleitung, ohne evtl. Sicherheitshinweise.
Somit greift die Übergangsbestimmung Art. 51 GPSR für diesen Artikel und es besteht keine Pflicht nach Art. 19 GPSR.
Somit greift die Übergangsbestimmung Art. 51 GPSR für diesen Artikel und es besteht keine Pflicht nach Art. 19 GPSR.