Willkommen in meinem Onlineshop für Vintageartikel aus alten Zeiten. Mit dem Code NEUKUNDE bekommen Sie 15% Rabatt auf Ihren ersten Kauf.
Art Deco Kaffeekern auf Tablett 4 tlg. versilbert
von Ernst Hecker Aue um 1920
€ 129,00 *
Lieferzeit (DE): 2-4 Werktage
Verfügbarkeit: Noch 1 verfügbar
Artikelnummer: 010426
Zustand: Gebraucht
Schöner antiker Kaffeekern, bestehend aus Kaffeekanne, Milchkännchen und Zuckerdose sowie einem Tablett aus der Zeit des Art Deco um 1920.
Alle Teile sind aus vernickeltem Metall.
Der Griff der Kanne ist aus lackiertem Holz.
Das Milchkännchen ist innen vergoldet.
Der Hersteller ist Ernst Hecker aus Aue / Sachsen.
Die Kanne, die Zuckerdose und das Milchkännchen sind gemarkt mit Storch im Dreieck, das passende Tablett ist nicht gemarkt.
In gutem Zustand mit kleinen Altersspuren. Das Tablett hat leichte Verfärbungen dort wo die einzelnen Teile länger gestanden haben.
Kaffeekanne: Höhe 21 cm Ø bis 11,5 cm Breite 23 cm
Zuckerdose: Höhe 10,5 cm Ø bis 10 cm Breite 13,8 cm
Milchkännchen: Höhe 9,3 cm Ø bis 8 cm Breite ca. 10,5 cm
Tablett: 37,5 x 25 x 1,5 cm
Gewicht zusammen 1080 g
Alle Teile sind aus vernickeltem Metall.
Der Griff der Kanne ist aus lackiertem Holz.
Das Milchkännchen ist innen vergoldet.
Der Hersteller ist Ernst Hecker aus Aue / Sachsen.
Die Kanne, die Zuckerdose und das Milchkännchen sind gemarkt mit Storch im Dreieck, das passende Tablett ist nicht gemarkt.
In gutem Zustand mit kleinen Altersspuren. Das Tablett hat leichte Verfärbungen dort wo die einzelnen Teile länger gestanden haben.
Kaffeekanne: Höhe 21 cm Ø bis 11,5 cm Breite 23 cm
Zuckerdose: Höhe 10,5 cm Ø bis 10 cm Breite 13,8 cm
Milchkännchen: Höhe 9,3 cm Ø bis 8 cm Breite ca. 10,5 cm
Tablett: 37,5 x 25 x 1,5 cm
Gewicht zusammen 1080 g
*Inkl. ges. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Angaben zur Produktsicherheit
Dieses Produkt wurde vor dem 13.12.2024 hergestellt, ist vorher erstmalig in der EU in Verkehr gebracht worden, gebraucht mit Gebrauchsspuren und ohne Originalverpackung, ohne Bedienungsanleitung, ohne evtl. Sicherheitshinweise.
Somit greift die Übergangsbestimmung Art. 51 GPSR für diesen Artikel und es besteht keine Pflicht nach Art. 19 GPSR.