Willkommen in meinem Onlineshop für Vintageartikel aus alten Zeiten. Mit dem Code NEUKUNDE erhalten Sie 15 % Rabatt auf Ihren 1. Einkauf
antiker Haussegen Brandmalerei Blumendekor um 1900
Spruchbild " Mein Heim in Frieden mög Gott behüten" aus der Zeit des Jugendstil
€ 85,00 *
Lieferzeit (DE): 2-4 Werktage
Verfügbarkeit: Noch 1 verfügbar
Artikelnummer: 010539
Zustand: Gebraucht
Schöner antiker Haussegen / Spruchbild mit dem Spruch " Mein Heim in Frieden mög Gott behüten" aus der Zeit des Jugendstil um 1900.
Der Spruch wurde in altdeutscher Schrift mit Brandmalerei auf das Holzschild gemalt.
Das Haus mit den Bäumen und die Blüten und Blätter wurden nur vorsichtig mit Brandmalerei eingearbeitet und dann in den Farben rot, grün und rosa bemalt.
Es ist in altergemäss gutem Zustand mit schöner Alterspatina. Seitlich ist ein Riss im Holz, der die Stabilität nicht beeinträchtigt.
Einige unbewohnte Holzwurmlöcher geben dem Schild einen ganz besonderen shabby Charme und Charakter.
Es wurde jedoch vorsorglich noch einmal gegen Holzwurmbefall behandelt.
59,5 x 27,2 x 1 cm
Gewicht 1020 g
Der Spruch wurde in altdeutscher Schrift mit Brandmalerei auf das Holzschild gemalt.
Das Haus mit den Bäumen und die Blüten und Blätter wurden nur vorsichtig mit Brandmalerei eingearbeitet und dann in den Farben rot, grün und rosa bemalt.
Es ist in altergemäss gutem Zustand mit schöner Alterspatina. Seitlich ist ein Riss im Holz, der die Stabilität nicht beeinträchtigt.
Einige unbewohnte Holzwurmlöcher geben dem Schild einen ganz besonderen shabby Charme und Charakter.
Es wurde jedoch vorsorglich noch einmal gegen Holzwurmbefall behandelt.
59,5 x 27,2 x 1 cm
Gewicht 1020 g
*Inkl. ges. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Angaben zur Produktsicherheit
Dieses Produkt wurde vor dem 13.12.2024 hergestellt, ist vorher erstmalig in der EU in Verkehr gebracht worden, gebraucht mit Gebrauchsspuren und ohne Originalverpackung, ohne Bedienungsanleitung, ohne evtl. Sicherheitshinweise.
Somit greift die Übergangsbestimmung Art. 51 GPSR für diesen Artikel und es besteht keine Pflicht nach Art. 19 GPSR.
Somit greift die Übergangsbestimmung Art. 51 GPSR für diesen Artikel und es besteht keine Pflicht nach Art. 19 GPSR.